https://streaming.uni-konstanz.de/neue-talks-und-events/philodrama
philoDrama
und philosophische Anthropologie
Bildernde
Kunst, Literatur / Theologie, Philosophie und in neuerer Zeit das
Feuilleton – aber die Grenzen sind fließend- waren sehr kreativ
mit Antworten zur Frage nach den Menschen. Wer und was sind wir
Menschen?
Menschen
seien nur im Spiel „ganz Mensch“ lehrte Schiller im
Aufklärungsjahrhundert. Ist homo
ludens, sind
Menschen als Spielende (ein) Kernpunkt philosophischer
ANTHROPOLOGIE?
Antje
/ Christine Verständnisfrage: UM WELCHE SPIELE GEHT
ES ?
- These: Dem Dichter Schiller geht es im Kontext
ÜBER
DIE ÄSTHETISCHE ERZIEHUNG DES MENSCHEN
um
Schauspiel,
Theaterspiel
vor Publikum - als anthropologisches
„Lernspiel“
(dieser Ausdruck wird jedoch normalerweise nicht in diesem
anspruchsvollen Schillerschen Sinn gebraucht). Es geht Schiller um
Heranführen an „innere Freiheit“, die sich dann im freien Spiel
ausdrücken kann.
Jonas:
Aber worum soll es uns hier gehen in der philosophischen
Anthropologie?
- These: Zu Schillers Zeit gab es die Rubrik der Anthropologie noch nicht (als neueste Sparte der Philosophie wurde ÄSTHETIK 1750 propagiert).
Der
Sache nach aber gibt es anthropologische philosophische Gedanken mit
Sicherheit seit der Doppelbestimmung des Menschen als Lebewesen, das
>Sprache hat< (logon echon) und damit auch zum gemeinsam
selbstbestimmten Leben als >zoon politikon< fähig
ist.
1782
steht die Aufführung der RÄUBER im neugegründeten DEUTSCHEN
NATIONALTHEATER (auch) in diesem philosophico-politischen Kontext.
Was
macht öffentliches Theaterspiel philosophisch interessant?
- These: Es geht um Probehandeln. Da es ja riskant ist, das Leben auf das Spiel des Denkens zu setzen, macht es Sinn NEUES dramatisch >durchzuspielen<. Erst auf einer „Bühne“ und nicht gleich im „wirklichen Leben“. Dramatisches Probehandeln hat andere Spielräume (und weniger Sanktionen).
Zum
philoDrama habe ich in diesem Bericht
Staude/ Ruschmann (eds), Understanding the Other and Oneself, 2018 Cambridge Scholars
über
die 14. International Conference Philosophical Practice (ICPP) einen
Beitrag verfasst.
DAS
BILD der „philosophischen Urszene“
Sokrates
greift philosophierend zum Giftbecher, Freund Kriton kann ihn nicht
aufhalten)
Auf
der Herbsttagung 2017 der Internationalen Gesellschaft für
Philosophische Praxis (IGPP) war dies erneut mein Thema im Workshop
philoDrama. Sehen wir uns die Kernszene davon an! - Mein
Dank an die Mitwirkenden, insbesondere an Kerkermeister und
Kriton-Heinz & an die Bildregie / Aufnahme Herbst
2017 JO MAGREAN
Transskript
der Kernstelle
Sokrates-Mike:
O Kriton, was sagst Du mir! Fliehen soll ich?
Flieh,
solange Zeit ist -
(Kriton-Heinz)
Wir
sind nicht in Eile. Sieh, hier ist der Becher. Die Athener wollen,
dass ich aus diesem Leben gehe.
Aber
Du weißt, Du hast noch eine Möglichkeit –
Die
Möglichkeit, diesen Becher zu trinken!
So
will es das Gesetz.
Aber
deine Mitbürger, die brauchen Dich noch –
Du
hast mir viel zugehört, o Kriton. Sagte ich nicht, man müsse an die
eigene Seele denken? Sich bemühen um ein gutes Leben :
Denke
an Dich!
O
Sokrates, überlege! Das ist die letzte Möglichkeit. Sicher, das
Gesetz spricht für Dich – und gegen Dich. Aber, Sokrates, wir
brauchen Dich, hier in Athen – noch länger!
O
Freunde! Warum habe ich weggeschickt diese Xanthippe und meinen Sohn,
dass nicht geklagt wird, sondern dass wir Philosophieren können –
Jetzt
erst verstehe ich Dich, o Sokrates!
O
Kriton, ich wusste es: wir sind Freunde –
Trotzdem,
mein Herz ist mir schwer – (Pause) O Platon, was sagst Du?
…Platon
denkt nach über das Problem, wie man Flächeninhalte von Quadraten
… verdoppeln kann. Wie ist die Antwort? Die Frage ist wichtig …
das sind WAHRHEITEN. Und die Philosophie soll vorgehen „more
geometrico“. So sicher sind unsere philosophischen Einsichten! Wie
die besten Einfälle der Geometer.
So,
wie die Gesetze in der Geometrie, in der Mathematik – so sollen
auch die Gesetze unserer Polis sein.
So
ist es! Und in dieser sollen wir leben! Das beste Geschenk (das wir
Kindern machen können): machen wir sie zu Bürgern einer Polis guter
Gesetze!
Die
herrschen!
Die
herrschen!
ZUR
BEKRÄFTIGUNG TRINKT DER PHILOSOPH DEN BECHER
(nicht
mehr im Bild)
- ENDE des Einschubs *
Im
WS 2018 /19 will ich PHILOSOPHISCHE PRAXIS in einem Blockseminar zum
Thema machen. Dabei soll es u.a. auch um philoDrama gehen.
Nun
aber noch abschließend zur Anthropologie:
4.
These: Menschen „spielen nicht nur“. Wir sind auch sozial uns
durch ARBEIT & CARE reproduzierende Wesen. Dies geschieht im
>Reich der Notwendigkeit< der zur Lebenserhaltung und
menschlichen Lebensgestaltung >notwendigen Arbeit<. Darauf
aufbauend als
Idee das
>Reich der Freiheit< der politischen Selbstbestimmung und
kulturellen Kreativität. Entwicklungen
in diesem Überbau wirken zurück auf die Gestaltung auch der
materiellen Basis.
- These: Stoffwechsel mit der Natur: Menschen als „Bürger“ (nicht zweier Welten), sondern als passiver und aktiver Teil der „einen Welt“. Darum sollten wir die gegenwärtige Runde von Artensterben („Sterben 6“) im Auge haben.
- These: Menschen sind endliche Wesen. Nutzen wir unsere Zeit!
Abstract
In this
short contribution philoDrama is proposed as an additional format
(see also Arcidiacono, Hoffmann, Hofmann, Sumiacher) for
philosophical practice. The point of departure is a picture and the
configuration of human figures in it is reproduced as a living
sculpture. Questions coming from the group of spectators will turn
the sculpture into a “Talking Picture”.
The
founding scenery
Two years
before the “Great French Revolution” Jacques Louis DAVID created
the scene:
THE DEATH OF SOCRATES
We see what has been called
“Philosophy´s Founding Scenery”. A public servant in
Athens “offers” the deadly drink to a half naked Socrates whose
right hand is close to the deadly drink already, while his left
points emphatically upwards like a mark of exclamation: “Think (of
it / of me / of philosophy)!” What do we think of life and
death?
Some
preliminary remarks to re-enacting
When someone suggests a new format
for philosophical practice she or he is likely to be confronted with
colleagues’ questions like, “is that really new?” -
“philoDrama” is a newly coined
expression and my first attempt to give it meaning was by adding the
phrase “Talking Pictures”. If I may take as an example the above
picture presented to a group of people interested in philosophy, a
philoDrama would start when someone catches public attention by
“doubling” the central figure and manages to make others join and
together they form a “living statue”. This is the first step.
Forming groups of living statues,
also called tableau
vivant, has already been a regular
feature of medieval and Renaissance
festivities. Posing like the figures in a painting has been portrayed
ironically by Goethe as a favourite in the homes of well-off families
in the time of Classicism and Romanticism, see the passages on
Luciane
in Wahlverwandschaften (1809;
“kinship by choice”). But the point here is the feature that the
living picture (the tableau) does not move–including that the
tableau is mute. This has not changed up to the present day. When we
suggest here something (in the first step) similar to living statues,
but as an activity in philosophical practice we allow the figures to
talk out of the picture. When
we act out what we see in the picture we may ask ourselves, what
could have been said in the scene, before or after? What are the
spectator’s questions? The philosophic background of philoDrama is
a dialogical conception of what we do when we engage in acts of
philosophizing with linguistic/cognitive and social/communicative
aspects. I shall insert now short reports on two examples and then
come back to “speaking in a scenic setting”.
Living
sculpture step 2—a “Talking Picture”
In philoDrama we place ourselves
in the position of figures in those pictures we use as points of
departure. Best is, following Ludwig Wittgenstein, to introduce
new terms by ostensive definition. In the Bern poster presentation, I
started by taking on the gesture of Socrates and asked who would like
to step on to the stage and be another figure from that scene.
Spontaneously the state official was there at my right side offering
me the poison cup—having her head (thank you Martina) turned away
like we see it on David´s Death of Socrates.
The picture is a frozen moment
of a social act, which philosophical drama can call back to life
again. The talking may be spontaneous or we might quote from the
philosophical tradition. (And we did so for a while. In the role of
Socrates, I performed a hint to the re-interpretation of the end of
the philosopher´s life, more below.) In a break I asked the
surrounding public, “Have we done enough philosophy in this
philoDrama?”
A colleague said, “Not enough!”
So I invited her to come to the stage and take on the position of
Socrates–instead of me. She did (thank you Anette), and in the role
of Socrates she was asked (by me as the public servant), “Why do
you accept that?” And she may have quoted, “It is better to
suffer injustice than to act against the law.”–adding in turning
to the spectators, “I feel heroic, I have the feeling I am doing
something meaningful with this step which goes beyond my own self. I
might not be free of fear, but as you, my philosophical friends, are
with me, supporting me, I am in a position to calm the soul”
(philosophizing together). This in turn was discussed. And I summed
up, pointing to my poster “Ending life
with Socrates? In what respect? –
Doing philosophy together with friends up to the very end. But
wasn’t Socrates quite healthy when he died at the age of 69?
– Is that an objection? It is. We
are normally discussing the end of life when we see or fear severe,
incurable illness and a life filled with pain and restrictions of
one´s autonomy which are ‘too heavy’.” Paul
Bischof (2011) argues for medical doctors’ help in the process of
dying in cases of incurable pain (the standard situation). We will
argue in our public panel that understanding the other and oneself is
a central part in this help.
We do not know if Socrates wanted
a state-assisted end of life. But he grasped the chance to
philosophize as long as he lived.
The second part of philoDrama on
5.8.2016 followed Guro
Hansen Helskog´s questioning of the public in order to
understand ourselves and each other “through what we see"
(she used a painting of the Norwegian artist Nico Widerberg, see the
link).
After a while I added a philoDrama
in connection to this painting showing three human figures, the 1st
in gold, the 2nd in red, the 3rd in blue (the
3rd in profile and turned right). So there were three of
us standing in front of the public who could ask us questions. At the
end Laura
Che Cambia proposed that on the next day (presentation on 6th
of August 2016) the figures should communicate with each other. And
we did. Thank you Louisa de Paula & Catarina Barros!
Louisa (figure 3) was the “protagonist” (a term from the Moreno
tradition of “psychodrama”) and in discussion with the public on
how she felt when she turned to Gold (figure 1) & Red (figure 2)
and said, “Now I feel better!” 1 and 2 turned their heads and had
face-to-face contact with the actress (3). So, philoDrama started
with the positions in the picture and made us transform our positions
to facing each other. Do we understand the other (3) and oneself
(1+2) through what we see? We could experience the motion from a
non-communicative situation I (Widerberg painting) to the
communication-sculpture II in the middle of our philoDrama. At the
end Guro
Hansen Helskog revealed the name of the work of Nico
Widerberg. The name of the picture is “OFFER”–having a double
meaning: “victim” and “sacrifice”. A third meaning is “gift”.
Speaking
in a scenic setting
I have produced (together with
participants of the 14th ICPP) two live examples of
philoDrama and reported here about them. Later on I realized that
this newly introduced term will remind some colleagues in the field
of the similar expression “Dramatic Philosophy” as used for a
wider range of philosophic/pedagogic activities by the Australian
Narelle Arcidiacono. David Sumiacher uses “dramatic philosophy”
in his activities in Argentina and Mexico too. Up to now I did not
have a chance to take part in one of them. But it seems to me that
philoDrama in the end could turn out to be a distinctive part of the
broader dramatic philosophy understood as philosophising in a scenic
setting.
An advertisement for Philosophy
Day (17.11.2016) in Zurich mentioned an item called “Philosophisches
Impro-Theater”–and I was curious about it. Is there a connection
to Jacob L. Moreno’s “Theatre of Spontaneity”? (The focus of it
was not originally on therapeutic effects as later on in clinical
psychodrama; therapeutic aspects were initially seen by Moreno to
simply be positive side-effects.) The mentioned event in Zurich
carried “philosophisch” only in the title.
In 2015 Philosophical
Impro-Theatre has been on the agenda of “Improtheater Bremen”
too. It offered a workshop on improvised thinking on stage:
www.improtheater-bremen.de/workshops/gut-gebrüllt-sokrates-eine-anleitung-zum-improvisierten-denken.
Imre Hofmann of philopraxis.ch
used to do performances in Zurich (called “Philosophical Chain Saw
Massacre”, since 2006) with “dramatic” flavour at the premises
of the Cabaret Voltaire where he encouraged “volunteers” to
playfully philosophise with him “on the stage”. I have witnessed
a session on Kant that was quite instructive. The philosophical
practitioner presented a philosophical quiz‒sometimes (like a
punk?) making noise and stink with a veritable chain saw. He found
his volunteers and the two competing “students” made their match.
The philosopher as quiz-master humorously counted the “good
answers”, and argued for his decision thereby presenting Kant´s
philosophy to the public. His general remarks characterise
philosophical practice as a constant search for “new forms”, cf.
his contribution to Detlef Staude (2010). With respect to the
mentioned performance in the (former DADA) Cabaret Voltaire see pp.
201-204, where Imre Hofmann reflects the match of place and form for
philosophical practice events and states how he tries to make the
participants part of a scenic setting in which alternatives (to
academic or salon forms of philosophical discourse) are likely to be
found.
Albert Hoffmann of philopraxis.ch
does performances on the street from time to time. I loved his street
performance in 2014 where he and his company used finger dolls of
famous philosophers–and let them bring some of their typical
statements. First those were used to characterise the particular
philosopher, probably also misused in the verbal fights with
philosophical competitors later on. And hopefully a pupated
philosopher could seize power over his puppet player and the show
became a triumph of philosophy–in spite of the seemingly childish
setting (Kasperle theatre).
Jeanette Bresson Ladegard Knox
(2015) “conducted three Socratic Dialogue Groups (SDGs)”
2012-2013 at the Centre for Cancer and Health in Copenhagen
“involving 17 rehabilitating cancer patients”. Drawing on the
Nelson / Heckmann et al. tradition she wrote down “the rules of
engagement” in a SDG and passed them on to the members. In her
report “Staging and Performing Dialogue: Employing the Theatre
Metaphor as a Methodological Strategy for Facilitating a Socratic
Dialogue Group” (2015) she compares the SDG-Rules to “stage
directions” – and she adds “that the participants are very much
aware of the rules and steps of a SDG to the point of correcting one
another”. She re-words Nelson´s central imperative (to speak for
oneself) as REFRAIN FROM QUOTING OTHERS. In contrast to that in my
vision of a philoDrama (see the Socrates-in-jail before the
execution), quoting philosophy (Plato or other philosophic authors)
is not forbidden, nor are “one´s own thinking and wording”
(155). See her table 2 (168) where she offers rewriting rules which
help to see / thematise “the SDG as theatre”:
SDG
|
Theatre
|
The
Socratic facilitator
|
The
dramaturge & director
|
Recruitment
|
Audition
|
The
room
|
The
stage
|
The
actors / cast
|
The
participants
|
The
audience
|
The
participants & readers of articles
|
The
Socratic dialogues
|
The
play (improvisation)
|
SDG
as a group
|
Ensemble
/ theatre company
|
PACT
as my personal stepping stone to philoDrama
In my time as “Sprachphilosoph
in der Sprachtherapie” (philosopher of language in the language and
speech disorders department) in a neurological rehabilitation clinic
I have dealt with the communication of families with a member
suffering from partial language loss after brain damage. In a
cooperation of clinic and university Senta Troemel-Plötz and I
interviewed some of these families 1980-83 at the University of
Konstanz/ Germany. This enabled us to develop
Partners-Aphasics-Communication-Training (PACT) in a
modification of some of the “Moreno Procedures” i.e. mirroring,
doubling, soliloquy, and role-play.
Moreno’s “improvisation
theatre” (Stegreifspiel) can be looked at in a non-clinical manner
in terms of a philosophical anthropology as proposed by Kuno Lorenz’
“dialogical constructivism” that re-articulates the positions of
Ernst Cassirer and Martin Buber. Where clinical psychoDrama deals
with projections (on theoretical backgrounds of psychotherapeutic
theories‒including psychopathological classification) non-clinical
philoDrama advocates spontaneous philosophizing-together in the
horizon of seeing ourselves as creative symbol users (Cassirer) that
depend on our self-understanding of each other, switching between the
aspects of I and You (Lorenz / Buber) in interactive speech acts
about “It”. Aspects of that have been topics in what Moreno
called “sociodrama”.
Re-enacting the death of Socrates
is clearly closer to sociodrama than to psychodrama. In his
autobiography Moreno (1985) gives the following account of his
approach: when asked what I was doing I responded (1912), “well,
Dr. Freud, I start where you leave off. You meet people in the
artificial setting of your office. I meet them on the street and in
their homes, in their natural surroundings. You analyse their dreams.
I give them the courage to dream again. You analyse and tear them
apart. I let them act out their conflicting roles and help them to
put the parts back together again.” (Written down in free
retrospection in another language and a long time after the event.)
The courage to “dream again”, acting dreams and criticism out in
role-play are indeed elements of my vision of philosophical practice
as a group activity. Cf. how Buber sees engaging in philosophical
anthropology (quoted in Lorenz 1990, p. 11), the activity of
SELBSTBESINNUNG (reflecting the human condition). It has to be done
as an act of life (Lebensakt) without pre-articulated fixed
philosophy (philosophische Sicherung).”We will not be able to
conceive (man erkennt nicht), if we stay on the strand and merely
look into the surf. We have to make it into the water and swim,
experiencing and reflecting what happens.” – philoDrama is a way
of “anthropological swimming” on the waves of polyphone
dialogues.
Posters
I personally have used the format
of the poster to present an eye-catching Socrates–painting and the
relatively short time for the presentation and discussion was mainly
used for engaging in the newly proposed format together with those
curiously enough. I had two aims with this poster presentation. I
wanted to propose a promising fresh format for philosophical practice
(in addition to well established ones). And I used the content “end
of life” pointing to a discussion with Paul Bischof on one of the
evenings that was open to the public.
It was the first time in Bern 2016
– as far as I have heard – that poster presentations were part of
the program of an ICPP. I think I had suggested it to the organizing
committee and the place, Campus Muristalden, proved to be very
suitable for posters. We did not want too many parallel events.
Posters were visible during the whole of the conference. A poster can
transport more than the written text on it. A poster can also trigger
off small spontaneously formed discussion groups on the way to other
events. The standard form of poster presentations was a short
introductory “run” through the poster and a second part, in which
questions were raised by the participants and (hopefully) answered by
the authors. I personally enjoyed the performance of Albert Hoffmann
(that was almost a philoDrama) with Laplanche who “spoke” from
the nearby poster.
List
of Posters
(some poster-titles are
abbreviated)
BRENEFIER, To philosophize is
to cease living. alcofrib@club-internet.fr
CIKEL,
Verstehen aus asymmetrischer Position
(Understanding from an asymmetric position).
m.cikel@aol.fr
HANSEN HELSKOG, Understanding
ourselves & each other through what we see.
Guro.Helskog@hbv.no
HOFFMANN, The Other as Seen by
Jean Laplanche. www.sophonautik.ch
HOUNI / VIRTANEN, How to
educate philosophical practitioners. pia.houni@uta.fi
KROLL, Self, Other, and
No-Self. joern.kroll@sfmta.com
ROTH, Ending Life with
Socrates. mike.roth@uni-konstanz.de
RUSCHMANN,
Philosophical Weltanschauung.
www.bodensee-kolleg.at
STAUDE, To philosophize is
learning to live. www.philocom.ch
References
Arcidiacono,
Narelle. Dramatic Philosophy.
Puebla 2014.
Bischof, Paul.
Legitimität ärztlicher Sterbehilfe,
Reihe: Philosophische Praxis Band 3, V. M. Roth (ed.). Konstanz 2011.
Buber, Martin.
Das Problem des Menschen.
Heidelberg 1948.
Buber, Martin.
Das Dialogische Prinzip.
Heidelberg 1962.
Cassirer,
Ernst. Essays on Man.
New Haven 1944.
Goethe, Johann
Wolfgang v. Wahlverwandtschaften (1809).
Hofmann, Imre.
Das Experiment des Philosophierens, in: Detlef Staude (ed.), Methoden
Philosophischer Praxis. Ein Handbuch.
Bielefeld 2010.
Kamlah,
Wilhelm. “Meditatio mortis. Kann man den Tod „verstehen“ und
gibt es ein „Recht auf den eigenen Tod?“ In: Ebeling, Hans /
Adorno, Theodor (eds.). Der Tod in der
Moderne. Königstein
1979, 210–225.
Knox, Jeanette
Bresson. “Staging and Performing Dialogue: Employing the Theater
Metaphor as a Methodological Strategy for Facilitating a Socratic
Dialogue Group”. Journal of Humanities Therapy (Humanities
Institute Kangwon National University / Korea) 6, 2 (2015): 137-168
Kojcic, Zoran / Mike
Roth (2015). The first philoDrama EUtopia in
Osijek-filozofski_cafe using a picture showing the young Phoenician
woman on the back of the good looking white bull (Zeus in disguise).
Lorenz, Kuno.
Einführung in die philosophische
Anthropologie. Darmstadt 1990.
Mittelstrass,
Jürgen. “Wem gehört das Sterben?“ In: C.Y. Robertson-von-Trotha
(ed.) Tod und Sterben in der
Gegenwartsgesellschaft. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung.
Baden-Baden 2008, 19-34.
Moreno, Jacob
L.
Autobiography.
Moreno Archives, Harvard University 1985.
Philodrama–scene:
https://www.facebook.com/mike.roth.7355/videos/1111487455599325/ by
Christine Mok-Wendt in co-operation with Josef Mok (2016 Bern, 14.
ICPP).
Philosophical impro-theatre
www.improtheater-bremen.de/workshops/gut-gebrüllt-sokrates-eine-anleitung-zum-improvisierten-denken
. The purpose is to find ways that lead us to philosophzsing with
ease, here and now, and in an atmosphere of the pleasure of taking
part in a play, a joyful social language game. The author (Wolfgang)
had a philosophical salon 2003-2005 and articulates 5 steps in the
sketched direction.
Picture 1: “Sterbehilfe”
(assisted-suicide)—the new title of David´s picture was coined by
Marc Zitzmann 14.8.2015; replacing “Death of Socrates”.
Our hero is—in contrast to David´s title (oxymoron)—depicted as
almost “more than alive”. This makes this example (the painted
founding scene for philosophy) so valuable. “A philosopher´s
death” may over and again give rise to philosophizing.
Picture 2: “Offer”
(this picture was proposed by Guro Hansen Helskog)
http://shop.gallerigraff.no/product.asp?catID=113&prodID =328
&name=offer-av-nico-widerberg.
Plato.
The Apology of Socrates.
Roth, Volkbert
M. “Aphasietherapie und Sprechen in verteilten Rollen.“ In: V. M.
Roth (ed.), Sprachtherapie.
Angewandte Linguistik Bd. 5. Tübingen 1984, 25-38.
Safranski,
Rüdiger. Zeit. München: Hanser 2015.
Schürmann,
Eva / Spanknebel, Sebastian / Wittwer, Hector (eds). Formen und
Felder des Philosophierens. Konzepte, Methoden, Disziplinen.
Freiburg: Alber 2017 , Alternative Formen - Performatives
Philosophieren (Rainer
Totzke)
PhiloDrama
Herbsttagung IGPP 28.
OKT 2017
Mike Roth
W
O R K S H O P
PhiloDrama
mit Sokrates – freestyle or PLAYING PLATO
Dialogisches
Vorlesen
Einleitung Phaidon
ICH
BEDANKE MICH FÜR DEN TEXT, o Karlheinz, philosophos! Platon,
Sämtliche Werke. Griechisch und deutsch, hrsg. von K. Hülser,
Frankfurt a.M./Leipzig 1991 (Insel Verlag) Siehe auch die Ausgabe der
WBG,G. Eigler, Hg.
Nachstellen
des Bildes als lebende Skulptur
ICPP
Bern 2016
Die
doppelte Absicht dort: ich wollte 1. ein neues Format
philosophischer Praxis, das ich mit dem Kollegen Zoran Kojcic
ausprobierte, vorstellen & 2. das Thema anschneiden einer
öffentlichen Abendveranstaltung mit Dr. med. M.A. phil. Paul
Bischof. Hier sind wir frei davon. Wir könnten uns etwa am PAIDON
orientieren.
Und
herausfinden, wie weit wir damit kommen. Oder wir können uns gleich
der Zuordnung dieses Workshops auf der Herbsttagung IGPP 2017
zuwenden: Politische Selbstsorge
>TALKING
PICTURE<
Wir bilden
ausgehend vom Bild mit Sokrates eine Skulptur von miteinander
Philosophierenden.
Führt uns
die APOLOGIE näher heran an das Thema POLITISCHE SELBSTSORGE?
Und wie
steht´s mit dem Zwiegespräch KRITON ?
Phaidon
ECHEKRATES
· PHAIDON
- Einleitung
1.1. Rahmendialog: Echekrates fragt nach dem Tod des Sokrates. Phaidon berichtet davon einige Umstände und ist bereit, Sokrates' letzte Gespräche detailliert darzustellen
Echekrates:
Warest
/57a/ du selbst, o Phaidon, bei dem Sokrates an jenem Tage, als er
das Gift trank in dem Gefängnis, oder hast du es von einem andern
gehört?
Phaidon:
Selbst war ich da.
Echekrates:
Was
also hat denn der Mann gesprochen vor seinem Tode, und wie ist er
gestorben? Gern hörte ich das. Denn weder von meinen Landsleuten
reiset jetzt leicht einer nach Athen, noch ist von dort her seit
geraumer Zeit ein Gastfreund angekommen, der /b/ uns etwas genaues
darüber berichten konnte, außer nur daß er das Gift getrunken hat
und gestorben ist, von dem übrigen wusste keiner etwas zu sagen.
Phaidon:
Auch /58a/ von der Klage also habt ihr nichts erfahren, wie es dabei
hergegangen ist?
Echekrates:
Ja,
das hat uns jemand erzählt, und wir haben uns gewundert, daß, da
sie schon längst abgeurteilt war, er offenbar erst weit später
gestorben ist.
Wie war doch das, o Phaidon?
Phaidon:
Durch Zufall fügte es sich so. Es traf sich nämlich, daß gerade an
dem Tage vor dem Gericht das Schiff war bekränzt worden, welches die
Athener nach Delos senden.
((
Echekrates:
Was hat es damit auf sich?
Phaidon:
Dies ist das Schiff, wie die Athener sagen, worin einst Theseus fuhr,
um jene zweimal sieben nach Kreta zu bringen, die er rettete und sich
/b/ selbst auch. Damals nun hatten sie dem Apollon gelobt, wie man
sagt, wenn sie gerettet würden, ihm jedes Jahr einen Aufzug nach
Delos zu senden, welchen sie nun seitdem immer und auch jetzt noch
jährlich an den Gott senden. Sobald nun dieser Aufzug angefangen
hat, ist es gesetzlich, während dieser Zeit die Stadt rein zu
halten, und von Staats wegen niemanden zu töten, bis das Schiff in
Delos angekommen ist, und auch wieder zurück. Und dies währt
bisweilen lange, wenn widrige Winde einfallen. Des Aufzuges Anfang
ist aber, wenn der Priester des Apollon das /c/ Vorderteil des
Schiffes bekränzt; und dies, wie ich sage, war eben den Tag vor dem
Gerichtstage geschehen. ))
Daher
hatte Sokrates so viel Zeit
fürs Philosophieren
in dem Gefängnis zwischen dem Urteil und dem Tode.
Echekrates:
Wie
war es aber bei seinem Tode selbst o Phaidon? was wurde gesprochen
und vorgenommen? welche von seinen Vertrauten waren bei dem Manne?
oder ließ die Behörde sie nicht zu ihm, und er starb ohne Beisein
von Freunden?
Phaidon:
Keineswegs, /d/ sondern es waren ziemlich viele da.
Echekrates:
Alles
dieses bemühe dich doch uns recht genau zu erzählen, wenn es dir
nicht etwa an Muße fehlt.
Phaidon:
Nein
ich habe Muße, und will versuchen es euch zu erzählen. Denn des
Sokrates zu gedenken, sowohl selbst von ihm redend als auch Anderen
zuhörend, ist mir immer von allem das Erfreulichste.
***
Ende
des Lesens in verteilten Rollen
„Beisein
von Freunden“ ist wichtig, ja vielleicht unerlässlich für
gelingendes Philosophieren. Und dies wollen wir nun praktizieren!
*
Und
wir tun dies hier…des
Sokrates zu gedenken, sowohl selbst von ihm redend als auch Anderen
zuhörend: CHAIRETE !
traditioneller
Gruß der Philosophierenden
Ich
gestehe gern, dass dies folgende auch den Aspekt eines Rituals hat.
Können
wir es ein „Philosophisches Ritual“ nennen?
Rituale sprechen „die Sinne“
an - habe denn auch hier in Reinigungsabsicht etwas geräuchert!
Beim
PhiloDrama gibt ein den Lieblingssinn griechischer Philosophen -das
THEOREIN- ansprechendes B I L D (entrollt es)
Und
aus einem zweidimensionalen Bilde lässt sich durch >Nachstellen<
eine lebendige Skulptur bilden:
Diese
Skulptur neben dem Bild auf dem Poster wurde bei der 14. ICPP
gebildet. Nackter linker Unterarm, Zeigegeste – kennzeichnet die
Sprecherrolle des SOKRATES. Abgewandtes Gesicht: der Kerkermeister
(„Diener der Elf“) in unserer Darstellung im weißen Oberteil,
der (hier mit dem verdeckten rechten Arm) dem Sokrates den
Giftbecher reicht.
>>
Und alle Anwesenden waren fast in derselben Gemütsstimmung,
bisweilen lachend, dann wieder weinend<< (Phaidon)
Phaidon Szene
1
Xanthippe
mit Söhnchen (weggeführt von Leuten des Kriton auf Wunsch des
Sokrates)
Sokrates
– Kriton – Kebes – Simmias – (Diener
der Elfmänner) - Apollodoros
Phaidon Szene
2
Sokrates
aber /60b/ auf dem Bette sitzend zog das Bein an sich und rieb sich
den Schenkel mit der Hand, indem er zugleich sagte, Was für ein
eigenes Ding, ihr Männer, ist es doch um das, was die Menschen
angenehm nennen, wie wunderlich es sich verhält zu dem was ihm
entgegengesetzt zu sein scheint, dem unangenehmen, daß nämlich
beide zu gleicher Zeit zwar nie in dem Menschen sein wollen, doch
aber wenn einer dem einen nachgeht und es erlangt, er meist immer
genötiget ist auch das andere mitzunehmen, als ob sie zwei an einer
Spitze zusammengeknüpft wären; und ich denke, wenn /c/ Äsopos dies
bemerkt hätte, würde er eine Fabel daraus gemacht haben, daß Gott
beide, da sie im Kriege begriffen sind, habe aussöhnen wollen, und
weil er dies nicht gekonnt, sie an den Enden zusammengeknüpft habe,
und deshalb nun, wenn jemand das eine hat, komme ihm das andere nach.
So scheint es nun auch mir gegangen zu sein; weil ich von der Fessel
in dem Schenkel vorher Schmerz hatte, so kommt mir nun die angenehme
Empfindung hintennach. – ÜBERTRAGENE BEDEUTUNG, Anspielung
Phaidon Szene
3
Darauf
nahm Kebes
das Wort, und sagte: Beim Zeus, Sokrates, das ist gut, daß du mich
daran erinnerst. Denn nach deinen Gedichten, die du gemacht hast, /d/
indem du die Fabeln des Äsopos in Verse gebracht, und nach dem
Vorgesang an den Apollon, haben mich auch Andere schon gefragt, und
noch neulich Euenos, wie es doch zugehe, daß seit dem du dich hier
befindest du Verse machest, da du es zuvor nie getan hast. Ist dir
nun etwas daran gelegen, daß ich dem Euenos zu antworten weiß, wenn
er mich wieder fragt, und ich weiß gewiss, das wird er: so sprich
was ich ihm sagen soll. –
Sage
ihm denn, sprach Sokrates, die Wahrheit, daß ich es nicht tue um
etwa gegen ihn und seine Gedichte aufzutreten, denn /e/ das wüsste
ich wohl wäre nicht leicht, sondern um zu versuchen, was wohl ein
gewisser Traum meine, und mich vor Schaden zu hüten, wenn etwa dies
die Musik wäre, die er mir anbefiehlt. Es war nämlich dieses; es
ist mir oft derselbe Traum vorgekommen in dem nun vergangenen Leben,
der mir bald in dieser bald in jener Gestalt erscheinend immer
dasselbe sagte:
O
Sokrates, treibe Musik! - Und ich dachte sonst immer, nur zu dem
was ich schon tat ermuntere er mich und treibe mich noch mehr an, wie
man /61a/ die Laufenden anzutreiben pflegt, so ermuntere mich auch
der Traum zu dem was ich schon tat, Musik zu machen, weil nämlich
die Philosophie die vortrefflichste Musik ist, und ich diese doch
trieb. Jetzt aber seit das Urteil gefällt ist, und die Feier des
Gottes meinen Tod noch verschoben hat, dachte ich doch, ich müsse,
falls etwa der Traum mir doch beföhle, mit dieser gemeinen Musik
mich zu beschäftigen, auch dann nicht ungehorsam sein, sondern es
tun. Denn es sei doch sicherer, nicht zu gehn, bis ich mich auch so
vorgesehen und Gedichte gemacht, /b/ um dem Traum zu gehorchen. So
habe ich denn zuerst auf den Gott (Apoll) gedichtet, dem das Opfer
eben gefeiert wurde, und nächst dem Gott, weil ich bedachte, ein
Dichter müsse, wenn er ein Dichter sein wolle, Fabeln dichten und
nicht vernünftige Reden, und ich selbst nicht erfindsam bin in
Fabeln, so habe ich deshalb von denen, die bei der Hand waren und die
ich wusste, den Fabeln des Äsopos, welche in Verse gebracht. Dieses
also, o Kebes, sage dem Euenos, und er solle wohlleben,
und wenn er klug wäre, mir nachkommen. Ich gehe aber, wie ihr /c/ seht, heute, denn die Athener befehlen es. –
und wenn er klug wäre, mir nachkommen. Ich gehe aber, wie ihr /c/ seht, heute, denn die Athener befehlen es. –
Wiki
weiß: „Zu Sokrates´ Nachruhm
trug wesentlich bei, dass er das gegen ihn verhängte Todesurteil
wegen angeblich verderblichen Einflusses auf die Jugend sowie
Missachtung der Götter
akzeptierte und eine Fluchtmöglichkeit aus Respekt vor den Gesetzen
nicht wahrnahm. Bis zur Hinrichtung durch den Schierlingsbecher
beschäftigten ihn und die zu Besuch im Gefängnis weilenden Freunde
und Schüler philosophische Fragen. Nahezu alle bedeutenden
philosophischen Schulen der Antike
haben sich auf Sokrates berufen. Michel
de Montaigne nannte ihn im
16. Jahrhundert den „Meister aller Meister“ und noch Karl
Jaspers schrieb: >Sokrates
vor Augen zu haben ist eine der unerlässlichen Voraussetzungen
unseres Philosophierens.<“
(Artikel: Sokrates)
Und Nietzsche (dem Sinne
nach): SOKRATES IST MIR SO NAH - DASS ICH JEDEN TAG MIT IHM KÄMPFE
In
Platons Apologie
schildert Sokrates eine (angebliche) Befragung des delphischen
Orakels : „Er (Chairephon) fragte also, ob es jemanden gäbe, der
weiser wäre als ich. Da sagte Pythia,
dass es keinen gäbe.“ Einen Zeugen dafür benannte Sokrates in dem
Bruder des verstorbenen Jugendfreunds.
Nach Xenophons Version lautete die Orakelauskunft, dass niemand
freier oder gerechter oder besonnener sei als Sokrates. Aus diesem
Orakelspruch leitete Sokrates, dem sein Nichtwissen vor Augen stand,
Platon zufolge den Auftrag ab, das Wissen seiner Mitmenschen zu
prüfen, um sich dessen zu vergewissern, was die Gottheit gemeint
hatte.
Die
Historizität der Orakelbefragung wurde allerdings schon in der
Antike bestritten
und wird auch von manchen modernen Forschern verneint. Diese halten
Chairephons Frage in Delphi für eine literarische Fiktion aus dem
Schülerkreis des Sokrates. Sie machen unter anderem geltend,
Chairephon habe zu einem Zeitpunkt, als Sokrates noch nicht berühmt
war, keinen Anlass gehabt, dem Orakel eine solche Frage zu
stellen.
Die Befürworter der Historizität meinen, Platon habe keinen Grund
gehabt, eine so detaillierte Geschichte zu erfinden und Sokrates in
den Mund zu legen. Hätte dann ein Gegner sie als Fiktion entlarvt,
was damals leicht möglich gewesen wäre, so hätte dies die
Glaubwürdigkeit von Platons gesamter Darstellung der
Verteidigungsrede des Sokrates vor Gericht erschüttert.
Ist die APOLOGIE näher an
der POLITISCHEN SELBSTSORGE?
Kriton
Dem besten Satz folgen (46b1)
Verbot, Unrecht mit Unrecht zu vergelten (48c11)
Sokrates' besondere Verpflichtung gegen die Gesetze (52a7)
Eine Flucht widerspräche dem, was Sokrates als gutes
Leben gilt (53a9)
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Szene
1: Erste Morgendämmerung
Sokrates:
Warum / 43b/
also hast du mich nicht gleich geweckt, sondern dich so still
hingesetzt?
Kriton:
Nein, beim Zeus, Sokrates, wollte ich doch selbst lieber nicht so
lange gewacht haben in solcher Betrübnis. Aber sogar dir habe ich
schon lange verwundert zugesehen, wie sanft du schliefst und recht
wohlbedächtig habe ich dich nicht geweckt, damit dir die Zeit noch
recht sanft hingehe. Denn oft
schon -freilich auch sonst im ganzen Leben- habe ich dich glücklich
gepriesen deiner Gemütsart wegen, bei weitem aber am meisten bei dem
jetzigen Unglück wie leicht und gelassen du es erträgst.
Sokrates:
Es wäre ja auch frevelhaft, o Kriton, mich in solchem Alter unwillig
darüber zu gebärden, wenn ich endlich sterben muss.
Szene
2: warum doch bist du so früh
gekommen?
Kriton:
Um dir eine traurige Botschaft
zu bringen, Sokrates. Nicht
dir, wie ich wohl sehe, aber mir und allen deinen Freunden traurig
und schwer, und die ich … ganz besonders am schwersten ertragen
werde.
Sokrates:
Was doch für eine? Ist etwa das Schiff aus Delos zurückgekommen,
nach dessen Ankunft ich /d/ sterben soll?
Szene
3: FLIEH !
du
wunderlicher Sokrates, auch jetzt noch folge mir und rette dich. Denn
für mich ist es nicht Ein Unglück etwa, wenn du stirbst: sondern
außerdem, daß ich eines solchen Freundes beraubt werde, wie ich nie
wieder einen finden kann, werden auch Viele glauben, die mich und
dich nicht genau kennen, daß -obwohl ich im Stande gewesen wäre
dich zu retten, / 44c/
wenn ich einiges Geld aufwenden gewollt, ich es doch verabsäumt
hätte. Und was für einen schlechteren Ruf könnte es wohl geben,
als dafür angesehen sein, daß man das Geld höher achte als die
Freunde. Denn das werden die Leute nicht glauben, daß du selbst
nicht weggehn gewollt hast, wiewohl wir Alles dazu getan.
Sokrates:
Aber du guter Kriton, was soll uns doch die Meinung der Leute so sehr
kümmern? Denn die Besseren, auf welche es eher lohnt Bedacht zu
nehmen, werden schon glauben, es sei so gegangen wie es gegangen ist.
Szene
4: Dem besten Satz
folgen
Sokrates:
Deine / 46b/
Sorge um mich, du lieber Kriton, ist viel wert, wenn sie nur irgend
mit dem Richtigen bestehen könnte; wo aber nicht, so ist sie je
dringender um desto peinlicher. Wir müssen also erwägen ob dies
wirklich tunlich ist oder nicht. Denn nicht
jetzt nur, sondern schon immer habe ich ja das an mir, daß ich
nichts anderem von mir gehorche, als dem Satze, der sich mir bei der
Untersuchung als der beste zeigt.
Das aber was ich schon ehedem in meinen Reden festgesetzt habe, kann
ich ja nun nicht verwerfen, weil mir dieses Schicksal geworden ist;
sondern jene Reden erscheinen mir noch ganz als dieselben, und ich
schätze und /c/ ehre sie noch eben so wie vorher. Wenn wir also
nicht bessere als sie jetzt vorzutragen haben: so wisse nur, daß ich
dir nicht nachgeben werde, und wenn auch die Macht der Menge noch
mehr als schon geschieht, um uns wie Kinder zu schrecken,
Gefangenschaft und Tod auf uns los ließe und Verlust des Vermögens.
Szene
5: nicht jeder Meinung ist zu folgen
Nicht
jede Meinung zählt, nur die des Sachkundigen, dies auch bezüglich
des Gerechten und Ungerechten
Wenn wir zuerst den
Satz aufnehmen wegen der Meinung von dem du sprichst, ob wohl für
jeden Fall gut gesagt war oder nicht, / 46d/
daß man auf einige Meinungen zwar achten müsse, auf andere aber
nicht? Oder ob es zwar ehe ich sterben sollte gut gesagt war, nun
aber offenbar geworden ist, daß es nur obenhin des Redens wegen
gesagt, in der Tat aber nichts war als Scherz und Geschwätz? Ich
meines Teils habe Lust, Kriton, dies mit dir gemeinschaftlich zu
untersuchen: ob diese Rede mir jetzt etwa wunderlicher erscheinen
wird, nun es so mit mir steht, oder noch ebenso; und dem gemäß
wollen wir sie entweder gehen lassen oder ihr gehorchen. So aber,
glaube ich, wurde sonst immer von denen behauptet, die etwas zu sagen
meinten, daß von den Meinungen, welche die Menschen hegen, man
einige /e/ zwar sehr hoch achten müsse, andere aber nicht. Sprich
nun, Kriton, bei den Göttern dünkt dich dies nicht gut gesagt zu
sein? Denn du bist doch menschlichem
Ansehen nach fern davon morgen sterben zu müssen, und das / 47a/
bevorstehende Schicksal könnte dich nicht berücken. Erwäge also:
scheint dir das nicht gut gesagt daß man nicht alle Meinungen der
Menschen ehren muss, sondern einige wohl, andere aber nicht? und auch
nicht aller Menschen, sondern einiger ihre wohl, anderer aber nicht?
Was meinst du?
Szene 6 : Am
höchsten das Gute Leben achten!
48b…
betrachte nun auch diesen Satz, ob er uns noch fest steht oder nicht,
daß man nämlich
nicht das Leben am höchsten achten muß, sondern das Gute Leben.
Kriton:
Freilich besteht der.
Sokrates:
Und daß das Gute Leben mit
gerecht-und-sittlich-leben einerlei
ist, besteht der Satz oder besteht der nicht?
Szene
7: Unrecht mit Unrecht vergelten?
Sokrates:
Also von dem Eingestandenen aus müssen wir dieses erwägen, ob es
gerecht ist daß ich versuche von hier / 48c/
fortzugehen ohne daß die Athener mich fortlassen, oder nicht
gerecht. Und wenn es sich als gerecht zeigt, wollen wir es versuchen:
wo nicht, es unterlassen. Die du aber vorbringst, o Kriton, die
Überlegungen wegen Verlust des Geldes und des Rufs und Erziehung der
Kinder, daß das nur nicht
recht eigentlich Betrachtungen dieser Leute sind, die leichtsinnig
töten und eben so auch hernach gern wieder lebendig machten wenn sie
könnten, alles ohne Vernunft; und daß nur nicht im Gegenteil für
uns, da ja unsere Rede es so festsetzt, gar nichts anderes zu
überlegen ist, als wie wir eben sagten, ob wir gerecht handeln
werden, wenn wir denen, welche mich von hier fortbringen wollen, Geld
zahlen /d/ und Dank dazu, und wenn wir selbst, ihr mich fortbringt,
und ich mich fortbringen lasse, oder ob wir nicht in Wahrheit unrecht
handeln werden indem wir dies alles tun! Und wenn sich zeigt, wir
können dies nur ungerechterweise ausführen, daß wir dann nur nicht
jenes, ob wir sterben müssen, wenn ich hier bleibe und mich ruhig
verhalte, oder was sonst erleiden, gar nicht in Anschlag bringen
dürfen gegen das Unrecht handeln.
Kriton:
Schön dünkt mich das gesagt, Sokrates. Sieh aber, was wir tun
wollen.
Sokrates:
Gemeinschaftlich, du Guter, wollen wir das überlegen; und hast du
etwas einzureden, wenn ich rede, /e/ so rede ein, und ich will dir
folgen. Wo aber nicht, so höre auf mir immer dieselbe Rede zu
wiederholen, ich solle wider der Athener Willen von hier fortgehn.
Denn es ist mir ja wohl viel wert wenn du mich überredest dieses zu
tun, nur nicht wider meinen Willen. Betrachte also den Anfang der
Untersuchung ob er dir genützt, und / 49a/
suche das Gefragte zu beantworten nach deiner besten Meinung.
Szene 8:
Wenn die Gesetze uns in den Weg tretend fragten
/
50d/ Denn
sprich, welche Beschwerden hast du gegen uns und die Stadt, daß du
suchst uns zu Grunde zu richten? Sind wir es nicht zuerst, die dich
zur Welt gebracht haben; und durch welche dein Vater deine Mutter
bekommen und dich gezeugt hat? Erkläre also, tadelst du etwas an
denen unter uns Gesetzen, die sich auf die Ehe beziehen, was nicht
gut wäre? Nichts tadle ich, würde ich dann sagen. Aber an den
Gesetzen über des Geborenen Aufziehung und Unterricht, nach denen
auch du bist unterrichtet worden? Ist es etwa nicht gut, was die
unter uns hierüber gesetzt sind gebieten, indem sie deinem Vater
auflegten dich in den Geistesübungen und Leibeskünsten zu /e/
unterrichten? Sehr gut, würde ich sagen. Wohl. Nachdem du nun
geboren, aufgezogen und unterrichtet worden, kannst du zuerst wohl
leugnen, daß du nicht unser warst als Abkömmling und Knecht, du und
deine Vorfahren? Und wenn sich dies so verhält, glaubst du, daß du
gleiches Recht hast mit uns, und daß, was immer wir uns beigehen
lassen dir anzutun, auch du das Recht habest uns wieder zu tun? Oder
hattest du gegen deinen Vater zwar nicht gleiches Recht, oder gegen
deinen Herrn, wenn du einen gehabt hättest, so daß du, was dir
geschähe, ihm wieder antun dürfest, noch auch wenn er dich
verunglimpfte / 51a/
widersprechen, noch wenn er dich schlug wiederschlagen und mehreres
dergleichen: gegen
das Vaterland aber und gegen die Gesetze soll es dir erlaubt sein, so
daß wenn wir darauf ausgingen dich zu Grunde zu richten, indem wir
es für gerecht hielten, auch du wieder auf unsern der Gesetze und
des Vaterlandes Untergang so viel an dir ist ausgehen und dann sagen
dürftest, du handeltest hierin recht, du der sich in Wahrheit der
Tugend befleißigt? Oder bist du so weise, daß du nicht weißt, wie
viel höher als Vater und Mutter und alle andere Vorfahren das
Vaterland geachtet ist, und wieviel ehrwürdiger und heiliger bei den
Göttern /b/ und bei allen Menschen, welche Vernunft haben? und wie
man ein aufgebrachtes Vaterland noch mehr ehren und ihm nachgeben und
es besänftigen muß als einen Vater, und entweder es überzeugen
oder tun was es befiehlt, und was es zu leiden auflegt ganz ruhig
leiden, wenn es auch wäre dich schlagen zu lassen oder dich fesseln
zu lassen, oder wenn es dich in den Krieg schickt, wo du verwundet
und getötet werden kannst, du dies alles tun mußt und es so allein
recht ist? und daß du nicht weichen und nicht weggehn und nicht
deine Stelle verlassen mußt, sondern im Kriege und vor Gericht und
überall tun was der Staat gebietet und das Vaterland, oder /c/ es
überzeugen was eigentlich Recht sei?
Gewalt aber nicht ohne Frevel gebraucht werden kann gegen Vater oder
Mutter und noch viel weniger als gegen sie gegen das Vaterland? Was
sollen wir hierauf sagen, o Kriton? Daß es wahr ist, was die Gesetze
sagen oder nicht?
Kriton:
Mich dünkt, ja.
Sokrates:
Überlege also, o Sokrates, würden die Gesetze vielleicht weiter
sagen, wenn wir hievon mehr gesprochen haben, daß du alsdann nicht
mit Recht uns das antun willst, was du jetzt willst. Denn wir,
die wir dich zur Welt gebracht, aufgezogen, unterrichtet und alles
Gute was nur in unserm Vermögen stand, dir
und /d/ jedem Bürger
mitgeteilt haben, wir verkünden dennoch, indem wir Freiheit
gestatten jedem Athener der es nur will, daß wenn Jemand Bürger
geworden ist, und den Zustand der Stadt und uns, die Gesetze, kennen
gelernt hat und wir ihm dann nicht gefallen, er das seinige nehmen
und fortgehn dürfe, wohin er nur will. Und keins von uns Gesetzen
steht im Wege oder verbietet, wenn Jemand von euch dem wir und die
Stadt nicht gefallen, in eine Pflanzstadt ziehen will oder auch
anderswohin sich begeben und sich als Schutzverwandter ansiedeln wo
er nur will /e/ mit Beibehaltung alles des Seinigen. Wer von euch
aber geblieben ist nachdem er gesehen wie wir die Rechtssachen
schlichten und sonst die Stadt verwalten, von dem behaupten wir dann,
daß er uns durch die Tat angelobt habe, was wir nur immer befehlen
möchten, wolle er tun. Und wer nicht gehorcht, sagen wir, der tue
dreifach Unrecht, weil er uns als seinen Erzeugern nicht gehorcht,
und nicht als seinen Erziehern, und weil er, obwohl er zugesagt, er
wolle gewiss gehorchen, doch weder gehorcht, noch uns überzeugt, wo
wir etwas nicht recht tun;
/
52a/
und da wir ihm doch vortragen und nicht auf rauhe Art gebieten was
wir anordnen, sondern freistellen eins von beiden entweder uns zu
überzeugen oder zu folgen, er doch hiervon keines tut. Und diese
Verschuldungen nun, behaupten wir, werden auch auf dir, Sokrates,
haften, wenn du ausführst, was du im Sinne hast, und zwar auf dir
nicht am wenigsten unter den andern Athenern …
Denn
würden die Gesetze sagen, hiervon /b/ haben wir große Beweise, daß
sowohl wir als auch die Stadt dir wohlgefallen haben. Sonst würdest
du ja wohl nicht so vorzüglich vor allen Athenern immer einheimisch
darin geblieben sein, wenn sie dir nicht vorzüglich gefiele. Denn
weder bist du je zur Schau der großen Feste aus der Stadt
herausgegangen, außer einmal auf den Isthmos, noch sonst irgendwohin
anders als nur mit dem Heere ziehend, oder hast sonst eine Reise
gemacht, wie andere Menschen, noch auch hat dich jemals Lust
angewandelt andere Städte und andere Gesetze zu sehen, sondern wir
genügten dir und unsere Stadt; so sehr / 52c/ zogst du uns vor, und
gelobtest uns gemäß dein Bürgerleben zu
führen
April
2018
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen