Dienstag, Dezember 02, 2014

Marke Heidegger


Philosoph: Die Marke Heidegger

Wie die Familie des Philosophen jahrzehntelang versuchte, das Image des umstrittenen Denkers zu kontrollieren und kritische Stimmen klein zu halten. von Eggert Blum

DIE ZEIT Nº 47/2014           116 Kommentare


...noch nach 1945 beklagte er eine jüdische "Rachsucht", deren Ziel es sei, die "Deutschen geistig und geschichtlich auszulöschen". Nicht einmal erwähnt, geschweige denn bedauert werden die Opfer des Holocausts.

Doch warum erfuhr die Öffentlichkeit erst so spät von Heideggers Judenfeindschaft? Und wenn der Antisemitismus seine Philosophie viel tiefer prägte als bisher gedacht: Sollten sich davon nicht Spuren in der Gesamtausgabe finden lassen, die seit 1975 im Verlag Vittorio Klostermann erscheint?

Es gibt Spuren, aber sie wurden von den Erben - /ja schon 1950 in Holzwege von Martin Heidegger selbst*/ - mit Eifer verwischt. Die Erben üben eine strikte Kontrolle über die Gesamtausgabe aus, sie beanspruchen Deutungshoheit über das Heidegger-Bild in der Öffentlichkeit und versuchen, kritische Stimmen klein zu halten.

Wie diese Kontrolle funktioniert, hat zum Beispiel Peter Trawny erlebt, heute Professor in Wuppertal und Herausgeber der Schwarzen Hefte. 1995 betrauten ihn Professor Friedrich-Wilhelm von Herrmann, letzter Privatassistent Martin Heideggers und "leitender Herausgeber" der Gesamtausgabe, sowie Hermann Heidegger, Sohn Martins und Nachlassverwalter, mit der Herausgabe von Band 69 – der um 1938 geschriebenen Geschichte des Seyns.

Trawny machte eine erschreckende Entdeckung. Er stieß in der Handschrift auf eine Passage, in der Heidegger fragt, "worin die eigentümliche Vorbestimmung der Judenschaft für das planetarische Verbrechertum begründet ist". Soll der skandalträchtige Satz in die Gesamtausgabe aufgenommen werden? Er habe sehr dafür plädiert, sagt Trawny heute, sich aber damals, als 31-Jähriger ohne sichere akademische Stellung, gegen von Herrmann und Hermann Heidegger nicht durchsetzen können – der Satz wird unterschlagen. Laut Trawny mit der Begründung, dass die Gesamtausgabe eine Ausgabe "letzter Hand" sei, die den "Denkweg" des Meisters als abgeschlossenen Text wie aus einem Guss präsentiere – und keine historisch-kritische Ausgabe, die Änderungen des Autors kenntlich und so die Textgeschichte überprüfbar mache.


Nun fehlt Heideggers Überlegung über die "Vorbestimmung der Judenschaft zum planetarischen Verbrechertum" auch schon in einer Abschrift des Manuskripts, die sein Bruder Fritz später angefertigt hat. Martin Heidegger prüfte die Abschriften des Bruders immer nach, er dürfte die Auslassung mithin gebilligt haben. Hat also der Meister selbst bereits sein Bild retuschiert und gefälscht?" Wann erfolgte die Abschrift? Wann die Durchsicht?
Eggert Blum verweist dann in diesem Zusammenhang auch auf die folgende Anwendung des Prinzips der >Ausgabe letzter Hand<: p="">"Sidonie Kellerer ist es gelungen, eine solche Retusche an einem für die Nachkriegsrezeption Heideggers entscheidenden Punkt nachzuweisen. 1950 erschien im viel diskutierten Sammelband Holzwege Heideggers Vortrag über die Zeit des Weltbildes, den er 1938 in Freiburg gehalten hatte. Heidegger, bis 1945 Mitglied der NSDAP und darum bemüht, sich neu zu inszenieren, versucht darin, sein Publikum davon zu überzeugen, dass er schon zwölf Jahre zuvor die nationalsozialistische Weltanschauung öffentlich kritisiert und vor den Gefahren der modernen Technik gewarnt habe.
Sidonie Kellerer bekam Zweifel an dieser Version und untersuchte 2010 im Literaturarchiv Marbach, wo Heideggers Nachlass liegt, seine Manuskripte. Fassung eins, Fassung zwei, weitere Abschriften. Sie findet schließlich heraus, welche Version 1938 tatsächlich vorgetragen wurde. Das Ergebnis ihrer philologisch-philosophischen Kärrnerarbeit: Der 1950 in den Holzwegen veröffentlichte Text weiche in wichtigen Passagen vom ursprünglich gehaltenen Vortrag ab. Heidegger, so Kellerer, fügte hinzu, strich weg, formulierte subtil um – und verschwieg all dies dem Leser."
 - mit dem Recht einer >Ausgabe letzter Hand<. Aus einem Text von 1938, der in einer Traditionslinie mit der Rektoratsrede von 1933 steht, wird ein Beleg der Kehre.

Wann wird es historisch-kritische Heidegger-Ausgaben geben?

 ---
*S. Kellerer, “Rewording the Past. The Post-war Publication of a 1938 Lecture by Martin Heidegger.” In: Modern Intellectual History  11, 3 (2014): 575–602 - hier ist dokumentiert, wie Martin Heidegger im Sammelband Holzwege 1950 den Vortragstext Die Zeit des Weltbildes von 1938 (neutral ausgedrückt) "reformuliert"

--- " Der Skandal um den bereinigten Nachlass " FR 5.12.2014 SÜDKURIER 281  KULTUR 13
(leicht gekürzter Reprint des ZEIT-Artikels)  Auszug aus S-2-:
Zensur, Intransparenz, die Missachtung wissenschaftlicher Standards: Für den 84-jährigen Theodore Kisiel ist das "Familienunternehmen Gesamtausgabe" ein "internationaler wissenschaftlicher Skandal". Marion Heinz, Philosophieprofessorin Uni Siegen, sekundiert ihm: Forscher, die sich an die Editionsvorgaben der Familie hielten, gerieten in Widerspruch zu den Prinzipien von Kritik und Öffentlichkeit. Eine heimliche Allianz aus Familie und öffentlich bezahlter Forschung habe sich gebildet; sie diene nicht der Aufklärung, sondern führe zu Intransparenz und Verschleierung.

Tatsächlich haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft und das Literaturarchiv Marbach jahrzehntelang beträchtliche öffentliche Mittel für Ankauf, Aufbewahrung und Erschließung des Heidegger-Nachlasses ausgegeben – doch es sind immer die Erben, die darüber entscheiden, wer Zugang zu den Manuskripten erhält. Deshalb fordert der Freiburger Philosoph Rainer Marten, der selbst aus Heideggers Schülerkreis stammt, die Erben auf, sie sollten endlich begreifen, dass Heideggers Werk der Welt und nicht der Familie gehöre. Ob Kisiel, Heinz oder Marten: Ein wachsender Chor von Kritikern fordert, was der französische Philosoph Emmanuel Faye schon 2006 verlangte, nämlich Heideggers gesamten Nachlass für die Forschung zu öffnen und damit den Weg für eine historisch-kritische Edition frei zu machen.

Die Möglichkeit dazu hätte es längst gegeben. In den Jahren vor Heideggers Tod wollte der Pfullinger Verleger Günther Neske zusammen mit den Verlagen Niemeyer und Klostermann die Kräfte für eine historisch-kritische Ausgabe in einem Konsortium bündeln, unterstützt von einer vom Land Baden-Württemberg finanzierten Forschungsstelle. Als Gegenleistung hätte die Familie Heidegger auf einen Teil der Publikationserlöse verzichten müssen.
---
Prof. Marion Heinz und Dr. Sidonie Heinz organisieren im April 2015 eine Tagung an der Universität Siegen zu den Schwarzen Heften

Keine Kommentare: